
Bei der Gewinnung des hochwertigen Proteins gibt es verschiedene Herstellungsverfahren, die alle gewisse Vorzüge mit sich bringen. Alle hochwertigen Proteinpulver werden auf verschiedene Weisen hergestellt und bringen dementsprechend auch unterschiedliche Preise und Inhalte mit sich. Die einzelnen Verfahren gliedern sich in Whey Protein Konzentrat, Whey Isolat und Whey Hydrolysat auf.
Das Konzentrat wird durch eine Ultrafiltrierung gewonnen und bringt einen durchschnittlichen Proteingehalt von etwa 80-85% mit sich. Geschmacklich schmeckt es meist besser als alle andere Proteine und auch die Löslichkeit in Milch oder Wasser erweist sich als sehr gut. Die negative Eigenschaft spielt eigentlich nur für Menschen eine Rolle, die laktoseintolerant sind, da sich im Konzentrat meistens mehr Laktose befinden als bei den Proteinen anderer Herstellungsverfahren.
Whey Isolat wird als sehr hochwertig erachtet und kann durch zwei unterschiedliche Methoden hergestellt werden. Einerseits gibt es die Mikrofiltrierung, die dem Pulver ein Proteingehalt von etwa 90% verleiht. Aber auch durch Ionenaustausch kann ein gutes Ergebnis, nämlich ein Proteingehalt von 95%, erreicht werden. Whey Isolat bringt einen Fettgehalt von unter 1% mit, was ein erstaunlich guter Wert ist. Es werden also absolut hochwertige Proteine gewonnen.
Zuletzt gibt es auch noch das Whey Hydrolysat, das jedoch nicht für Proteinshakes geeignet ist. Hier werden beim Herstellungsprozess die Proteinketten aufgespalten. Die Proteine können also noch schneller vom Körper aufgenommen und verarbeitet werden. Dabei müssen allerdings geschmackliche Abstriche gemacht werden, da sich ein sehr bitterer Geschmack breitmachen wird. Von daher eignet sich das Hydrolysat nicht für Shakes, weshalb auch lediglich Tabletten angeboten werden. Das Hydrolysat wird bei manchen Eiweißpulvern unter Umständen dazu gemischt, um die Wertigkeit zu erhöhen. Auf diese Weise wird man den bitteren Geschmack nicht wahrnehmen und trotzdem ein hochwertiges Eiweiß konsumieren.